SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

PASSWORT VERGESSEN!

LOGIN-DATEN VERGESSEN?

AAH, WARTET, ICH ERINNERE MICH WIEDER!
Sie haben Fragen? Anrufen: 0 41 32 / 20 33 01Anrufen: 0 41 32 / 20 33 01
  • LOGIN

Fukuru DesignFukuru Design

  • HOME
  • LEISTUNGEN
  • ÜBER UNS
  • PORTFOLIO
  • PARTNER / KUNDEN
  • BLOG
  • KONTAKT
Angebotanfordern
  • Home
  • Knowledgebase
  • WordPress – Die wichtigsten Einstellungen zum Start
27. Januar 2021

WordPress – Die wichtigsten Einstellungen zum Start

Freitag, 21. August 2020 / Veröffentlicht in Knowledgebase

WordPress – Die wichtigsten Einstellungen zum Start

Du hast WordPress gerade erst frisch installiert aber bevor du aktiv anfängst deine Seite mit Inhalten zu füllen solltest du einige Dinge beachten. Was das genau ist und welche Einstellungen du vornehmen solltest, erfährst du in diesem Beitrag.

1. Suchmaschinen Auffindbarkeit

Deine Seite befindet sich im Aufbau bzw. hat noch nicht viel vorzuweisen, daher wäre es clever Suchmaschinen wie Google, Bing und Co. vom Einlesen deiner Daten abzuhalten. Das kannst du unter Einstellungen > Lesen machen.

Dort befindet sich der Punkt „Sichtbarkeit für Suchmaschinen“ welchen Du erstmal anhaken solltest.

Ergänzend zu diesem Hinweis könntest du unter Plugins > Installieren auch gleich noch ein Wartungsplugin installieren z.B. Maintenance von Fruitful Code (WP Maintenance).

2. Datum/Uhrzeit einstellen

Unter Einstellungen > Allgemein kannst du die richtige Zeitzone wählen (in Deutschland Berlin), das Uhrzeitformat auf G:i setzen und das Datum auf j. F Y oder unter Angepasst auf d.m.Y

Mehr hierzu im separaten Artikel über die Zeit-Einstellungen von WordPress.

3. Titel und Slogan der Seite

Im gleichen Menü findest du auch den Titel der Webseite, wo Du deiner Webseite einen Namen geben kannst. Der Untertitel sollte kurz und knackig sein und kann den Inhalt eurer Seite kurz wiedergeben (z.B. Webblog für Tierfreunde).

4. Link- u. Adressstrukturen

Unter Einstellungen > Permalinks solltest Du die Struktur deiner Links anpassen. Standardmäßig steht es auf einer Einstellung die deinen Seiten und Beiträgen Nummern verpasst, das ist jedoch für die spätere SEO sehr ungünstig denn so kann man aus dem Link nicht herauslesen, was sich dahinter verbirgt. Das merkt auch die Suchmaschine! Daher solltest du es auf „Beitragsname“ umstellen und hast somit URLs (Webadressen) die den Inhalt gut wiederspiegeln.

wordpress lese einstellungen
Beitragsname ist eine deutlich bessere Wahl als Tag und Name, so bekommst du URLs (Adressen) die sich selbst erklären.

5. Startseite festlegen

Ursprünglich war WordPress ein Blogsystem mit einer dynamischen Startseite. Das heißt, neue Beiträge reihten sich vor ältere, und dienten als Startseite. Inzwischen wird WordPress für jede erdenkliche Art von Webseiten genutzt. Wer eine feste bzw. statische Seite als Startseite definieren möchte, kann das über die Einstellungen umsetzen. Zu diesem Zweck müsst ihr erst einmal eine Seite erstellen. Über das Menü Seiten > Erstellen fügen wir eine Seite mit dem Namen Startseite, Home oder auch jeder andere Titel, der euch in den Sinn kommt, hinzu. Anschließend gehen wir in die Einstellungen > Lesen, setzen die Auswahl auf eine statische Seite und wählen unsere zuvor erstellte Seite aus dem Dropdown-Menü aus. Hier kann übrigens auch eine weitere Seite als Blog- oder Newsseite definiert werden. Speichern nicht vergessen!

6. Beispielinhalte löschen

Wer viel mit WordPress arbeitet kennt es, unter Beiträge befindet sich der berühmte Standardeintrag „Hallo Welt!“ oder „Hello world!“. Vergisst man diesen zu löschen findet man ihn auch irgendwann in den Suchmaschinen wieder. Also besser löschen.

Unter Widgets sind weiterhin Standard-Widgets für die Sidebar (Seitenleiste) oder den Footer (Fußbereich) gesetzt. Auch diese kannst du nun nach belieben ändern.

7. Themes u. Plugins

Schau doch mal unter Themes, dort kannst du unter den vorinstallierten Themes deiner Seite ein anderes Aussehen verpassen oder installiere Dir Plug-ins, welche die Funktionen deiner Seite erweitern.

Wir haben in Kürze auch eine Liste mit sehr empfehlenswerten Plugins welche Dir hilft, wenn Du anfangs nicht weißt was sinnvoll ist.

8. Seite mit Inhalten füllen

Du hast es geschafft. Alle Schritte bis hier her sind erledigt und du kannst deine Webseite nun mit Inhalten füllen.

Teile diesen Beitrag
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
Tags einstellungen zum start, grundconfig, grundeinstellung, startconfig, wordpress basis einstellungen

Was Du als nächstes Lesen kannst

Wordpress Uhrzeit / Datum einstellen
Deutsche Uhrzeit/Datum in WordPress richtig einstellen
Cookies und mehr

Neuigkeiten

  • Bild Weihnachten 2020 mit Schneemann

    Weihnachtsgrüße 2020

    Wir wünschen allen Kunden, Lieferanten und Seit...
  • Wordpress Uhrzeit / Datum einstellen

    Deutsche Uhrzeit/Datum in WordPress richtig einstellen

    Wie du das korrekte Zeit- u. Datumsformat in Wo...
  • corona - Neustart nach der Krise

    Zeit nach Corona Welle

    Schön das Sie diese Seite gefunden haben, ich h...
  • Cookies und mehr

    ...
  • The Newsletter Plugin für WordPress

    Newsletter Plugins gibt es viele – aber s...

Archive

  • Dezember 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • August 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Dezember 2017
  • August 2017
  • August 2015
  • Januar 2015

Kategorien

  • Allgemein
  • Druck
  • Internet
  • Knowledgebase
  • Software
  • Soziales
  • Umwelt
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Fukuru Design

© 2018 by Fukuru Design Werbeagentur. Alle Rechte vorbehalten!

OBEN